29.06.2024 28. Lindau – Klassik Oldtimerrallye 2025


Keine Änderung gab es beim Organisationsteam gegenüber dem Vorjahr: Nennungen, Fahrermappen und Gesamtorganisation Ernst Laufer, Mäx Gapp übernahm als Sportleiter die Rennleitung, Ali Lang die Zeitnahme und Auswertung. Jochen Sutterlitte die Aufstellung und Einteilung der Helfer und Posten und Martin Zell machte die Strecke und Roadbook.
Auch dieses Jahr waren die 66 Startplätze rasch vergeben.
Das Starterfeld war wie immer bunt und vielfältig, die Vorkriegsklasse mit 5 Fahrzeugen wieder gut besetzt, Das älteste teilnehmende Fahrzeug war dieses Jahr ein Alvis experimental Baujahr 1928.
Gleich zwei MB 300 SL Roadster Baujahr 1960 mit Legendenstatus waren am Start. Selten ist auch der BMW 3200 CS Coupe Bertone Baujahr 1964. Auch die Shelby Cobra Mark II 289 Baujahr 1963 war wieder dabei.
Änderungen bei den Fahrzeugen kommen öfters vor, da kurzfristig ein Defekt am Oldie auftreten kann.

Bei schon sehr warmen Sommertemperaturen trafen die Teilnehmer am Sonntag ab 7:15 Uhr an der Seepromenade auf der Insel ein. Nach Ausgabe der Rallye unterlagen und einem kleinen Frühstück im Café Graf wurden die Teams von Organisator Ernst Laufer und Streckenchef Martin Zell begrüßt. Vom Veranstaltungssponsor ZEPF-Schmierungstechnik gab´s für jeden Teilnehmer ein kleines Präsent. Von uns gab es noch einen Verbandskasten als Rallyegeschenk.

Unter großem Zuschauerinteresse startete um 9:01 Uhr das erste Fahrzeug zur 28. Lindau-Klassik auf die 190 km lange Fahrt. Für die Strecke und das Roadbook war Martin Zell verantwortlich, der wieder eine schöne und anspruchsvolle Route gefunden hatte, wofür es am Abend von den Teilnehmern viel Lob gab.

Nach rund 95 Kilometern, einigen Zeitprüfung und Durchfahrtskontrollen wartete auf die Starter das Mittagessen am Campingpark Gitzenweilerhof. Bei den jetzt schon sehr heißen Temperaturen konnten sich Mensch und Maschine erholen.
Die Pause am Gitzenweilerhof ist seit Jahren für die Campinggäste eine willkommene Abwechslung und die Gelegenheit, die schönen Fahrzeuge aus der Nähe zu bewundern.
Nachdem sich die Teams gestärkt und die Motoren abgekühlt hatten, wurde die Nachmittagsetappe in Angriff genommen. Hier warteten nochmals Sollzeitprüfungen und Durchfahrtskontrollen auf die Fahrer. Bei den Zeitprüfungen ist die vorgegebene Zeit möglichst genau zu erreichen. Um die Zeitprüfungen noch etwas zu erschweren, haben wir auch Schlauchprüfungen aufgebaut. Hier wird die Zeit nicht mit Lichtschranke ausgelöst, sondern mit dem Überfahren eines Schlauches. Bei den Durchfahrtskontrollen gibt es einen Stempel ins Bordbuch. Dieses Jahr hatten wir auch geheime Durchfahrtskontrollen eingebaut. So können wir kontrollieren, ob auch die richtige Strecke gefahren wird. Für fehlende DK-Stempel gibt es Strafpunkte.

Unter großem Zuschauerinteresse trafen die ersten Fahrzeuge gegen 15.30 Uhr im Ziel, bei der Bayerischen Spielbank Lindau ein.
Nach kurzer Pause und einem Erfrischungsgetränk von der Bayerischen Spielbank ging es für die Rallyeteams ins Bodensee-Golfhotel nach Weissensberg zur Siegerehrung.
Nach Übergabe der Pokale an Klassen und Gesamtsieger gab es für das jeweils beste Team bei den Zeitprüfungen ein Fläschchen „Zielwasser“.

Anschließend wartete das Buffet auf die Teilnehmer und Helfer, um sich vor der Heimfahrt noch zu stärken und so den schönen Tag ausklingen zu lassen. Beim exzellenten Abendbuffet im Golfhotel Bodensee konnte auch der neue Pächter voll überzeugen.

Wie uns der der enorme Zuschauerandrang zeigte, zieht die Faszination "Oldtimer" immer noch Jung und Alt an. Auch mit der 28. Lindau-Klassik, die weit über den Bodenseeraum hinaus bekannt ist, wurde die Scuderia ihrem ausgezeichneten Ruf gerecht. Viele Teilnehmer nutzten die Gelegenheit zu einem verlängerten Wochenende in Lindau, wobei die weiteste Anreise (650 km) für ein Team aus Viersen mit einem Extra-Pokal belohnt wurde.
Den Gesamtsieg holten sich Christian Rose & Louise Rose auf Skoda S110 R Baujahr 1974 mit 12,54 Strafpunkten, was bedeutet, dass sie in Summe der 6 Sollzeitprüfungen gerade mal 1,25 Sekunden Abweichung zur Zeitvorgabe hatten.

Die 29. Lindau-Klassik findet voraussichtlich am 28. Juni 2026 statt.


Gesamtsieger
Christian Rose & Louise Rose auf Skoda S110 R Baujahr 1974 
Damenpokal
Theresa Fischer & Luisa Fischer auf Morgan +8 Baujahr 1976
Klassensieger
Klasse D bis 1940
Rigobert Diem & Julia Diem auf AC 16/70 Sport Baujahr 1937
Klasse E 1941-1960 
Joan Lechner & Jana Steuer auf Triumph TR 3 Baujahr 1956 
Klasse F 1961-1970 
Wolfgang Tripp & Thomas Tripp MG/B Baujahr 1970
Klasse G 1971-1980
Christian Rose & Louise Rose auf Skoda S110 R Baujahr 1974 
Klasse K 1981-1994
Philipp Stockklausner & Jerome Scherer auf BMW M3 DTM Replik Baujahr 1989
Platzierungen der Scuderia Fahrer
Klasse E
Platz 3 Stefan Rausch & Annette Rausch auf Porsche 356 A Baujahr 1958
Klasse F
Platz   2 Herbert Gretler & Valeriia Sierbu auf Alfa-Romeo GT Junior Baujahr 1967
Platz   7 Martin Spiegel & Kordula Walther auf VW-Porsche 356 Speedster Baujahr 1966
Klasse K
Platz 4 Bernd Frank & Gabriel Konopi auf Mazda RX-7 Turbo II Baujahr 1990
Platz 5 Thomas Kaiser & Louis Kaiser auf BMW 530i E34 Baujahr 1989
Platz 6 Florian Arlt & Angela Arlt auf Fiat 126 Baujahr 1987